Java-Softwareentwickler
Java gehört bis heute zu den beliebtesten Programmiersprachen, die sich besonders gut für die Entwicklung von komplexen Unternehmenssoftware, wissenschaftlichen Anwendungen, Cloud-Anwendungen sowie Apps für das Internet der Dinge (IoT) eignet.
Wenn Ihr Unternehmen professionelle Unterstützung in diesen Bereichen benötigt, ist ScienceSoft bereit, hochqualifizierte Java-Softwareentwickler zur Verfügung zu stellen. Das ermöglicht Ihnen, Ihre Java-Projekte zuverlässig und pünktlich abzuschließen und gleichzeitig die volle Kontrolle über den Entwicklungsprozess zu behalten.
Highlights von ScienceSoft
In der Softwareentwicklung mit Java
- 24 Jahre in der Java-Entwicklung.
- ~ 40 Java-Softwareentwickler können potenziell auf einmal gemietet werden.
- Entwickler, die im Durchschnitt über 10 Jahre praktische Java-Erfahrung verfügen (von 3 bis zu 20 Jahren).
- Von Oracle zertifizierte Java-Entwickler.
- Von Adobe Experience Manager (AEM) zertifizierte Ingenieure.
In der Softwareentwicklung im Ganzen
|
Tiefes technisches Verständnis in Container-Umgebungen und ausgereifte DevOps-Kultur. |
|
Kompetenzen in der Entwicklung von serverlosen sowie cloudbasierten Anwendungen in Übereinstimmung mit Praktiken und Tools, die von Cloud Native Computing Foundation (CNCF) festgelegt sind. |
|
Etablierte Prozesse bei Entwicklung, Projektmanagement und Sicherung der Codequalität. |
|
Erfahrung mit fortschrittlichen Technologien wie Big Data, IoT, maschinelles Lernen, Blockchain und Bildanalyse. |
Java-basierte Unternehmensanwendungen
- Komplexe Unternehmenssysteme (ERP, CRM, SCM, Enterprise Asset Management (EAM), PIM, Enterprise Content Management (ECM) usw.).
- Branchenspezifische Anwendungen wie z. B. EHR, Online-Banking, POS.
- Webportale (Lieferanten-, E-Commerce-, Kundenportale, Self-Service-Portale, Community-Portale).
- E-Commerce-Websites.
Java-basierte Produkte
Einschließlich XaaS-Anwendungen, die Millionen von Benutzern gleichzeitig bedienen und Antwortzeit von <1 Sek anbieten müssen.
- Self-Service-Anwendungen (einschließlich Mobile Banking Apps).
- Backend für Multiplayer-Spiele.
- Software für Video-Streaming und -Verarbeitung.
- VoIP- und Messaging-Anwendungen.
Innovative Software in Java
- IoT-Anwendungen zur Verwaltung von vernetzten intelligenten Geräten.
- Software für die Analyse und Verarbeitung von Big Data (z. B. für IoT-Sensordaten, Kundenaktivität, SCM-Ereignisse).
- Bildanalyse-Software.
- Anwendungen für die Cybersicherheit.
Unsere Branchenexpertise
Wir entwickeln Java-Lösungen für die folgenden Branchen.
Unser Tech-Stack bei der Java-Softwareentwicklung
Java-Frameworks und Erweiterungen
Frameworks
Persistence frameworks
Servers
Platforms
Datenverarbeitung in Echtzeit
Data Analytics und Maschinelles Lernen
Apache Spark MLlib
Massive Online Analysis (MOA)
Cloud
Cloud-Datenbanken (DBaaS)
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon S3 (Simple Storage Service)
Azure SQL Database
Azure Data Lake
DevOps
Regeln und Richtlinien einhalten
- Dem Java Style Guide folgen.
- Beschreibende Namen für Codevariablen erstellen.
- Kommentare zu den Funktionen bestimmter Codes hinterlassen.
- In einem endgültigen README-Datei dokumentieren, was der Code (als Ganzes) tut und welche Abhängigkeiten er hat.
- Code in kurze und fokussierte Units aufteilen.
- Unit-Tests durchführen.
- Code partabel halten.
- Versionskontrolle verwenden.
Code-Review-Praktiken nutzen
- Ad-hoc-Review.
- Pass-Around.
- Walkthrough.
- Pull-Request.
- Inspection.
Metriken für die Codequalität einsetzen
- Wartbarkeitsindex.
- Zyklomatische Komplexität.
- Tiefe des Vererbungsbaums.
- Kopplung zwischen Klassen.
- Anzahl von Code-Zeilen.
- Halstead-Metrik.
Dieses Modell hilft Ihnen, mit zusätzlichen Java-Softwareentwicklern Lücken in Ihrem internen Entwicklungsteam zu schließen.
Preismodell: T & M (Abrechnung nach Stundensatz).
Sie beauftragen ein komplett selbstverwaltetes Java-Team mit einem Teamleiter oder PM, ein Java-basiertes Projekt umzusetzen oder einen Teil davon zu übernehmen.
Preismodell: T & M (Abrechnung nach Stundensatz).
Warum Ihr Java-Projekt an ScienceSoft auslagern
Alles über Softwareentwicklung
Softwareentwicklung
Technologien
Individuelle
Liefermodelle