Keine benötigten Informationen gefunden?

IT-Betreuung & Support

Vorteile durch die IT-Betreuung - ScienceSoft

Die IT-Betreuung umfasst vielfältige Maßnahmen, die darauf abzielen, die gesamte IT-Umgebung stabil zu halten, störungsfreie Arbeitsabläufe zu gewährleisten und IT-Kosten zu senken.

Die umfassende IT-Betreuung von ScienceSoft stützt sich auf unsere 15-jährige Erfahrung in IT-Helpdesk und Application-Support. Im Rahmen unseres IT-Supports bieten wir Kunden IT-Helpdesk, Support vom Network Operations Center (NOC), Software-Support und Wartung, um einen reibungslosen Betrieb der gesamten IT-Landschaft zu gewährleisten, IT-Prozesse zu optimieren und Nutzererlebnisse zu verbessern, die eng mit der stabil laufenden IT verbunden sind.

Möchten Sie die Betreuung Ihrer IT in kompetente Hände geben?

ScienceSoft stellt sicher, dass die IT-Umgebung unserer Kunden reibungslos funktioniert. Die kontinuierliche Überwachung, schnelle Reaktionszeiten, die rechtzeitige Behebung von Problemen - all das sorgt dafür, eine sichere und effiziente IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

Mehrstufigen IT-Support:

  • L1-Support. Ein Team hilft dabei, alle eingehenden Anfragen entgegenzunehmen und zu bearbeiten, allgemeine Probleme zu lösen.
  • L2-Support. Ein technisches Support-Team befasst sich mit komplexeren technischen Problemen, die Expertenwissen erfordern.
  • L3-Support. Ein Team von Software-Ingenieuren übernimmt die Lösung von schwerwiegenden technischen Problemen, die einen Eingriff in die Logik eines Systems erfordert.

Detaillierte Beschreibungen:

  • Umfassende SOP-Dokumentation (Standard Operating Procedure), in der unterschiedliche Abläufe von Vorgängen für alle relevanten IT-Support-Aktivitäten - wie z. B. Ticket-Resolution, Meldeprozess, Change- und Incident-Management, CI/CD-Flows - beschrieben werden.
  • Netzwerkdiagramme.
  • Architekturbeschreibungen.
  • Datenbanken für das Konfigurationsmanagement.
  • Plan zur Verbesserung/Optimierung der IT-Infrastruktur.

Self-Service-Materialien für Benutzer:

  • Artikel in der Wissensdatenbank.
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ-Bereich).
  • Bedienungsanleitungen.

Verbesserte Benutzerzufriedenheit und -akzeptanz:

  • Reduzierte Anzahl von Problemen durch die Beseitigung von Problemursachen.
  • UX-Tests/-Monitoring.
  • Durchführung von Umfragen und Studien zur User Experience, Analyse derer Ergebnisse, Erstellung von Verbesserungsplänen für CSAT (Customer Satisfaction Score) anhand der erhaltenen Ergebnisse.

Gewährleistete Einhaltung von Vorschriften:

Wie DSGVO, PCI-DSS, FDA usw.

  • Berichte zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Pläne zur Minderung von Compliance-Lücken.
  • Benchmarking der IT-Infrastruktur mit einzuhaltenden Vorschriften usw.

Regelmäßige und transparente Berichterstattung:

  • Service-Level-Berichte.
  • Wartungsberichte per Quartal.
  • Health-Check-Berichte.
  • Berichte zur Sicherheitsbewertung.
  • Berichte zu Ereignissen mit der Ursachenanalyse.

Software, Websites und Webportale

  • Support auf drei Ebenen:
    • L1 – Probleme bei der Nutzung von Software, Neuinstallation einfacher Tools und mehr.
    • L2 – Analyse von Problemursachen, Softwarekonfiguration, Software-Updates, Malware-Entfernung, Verbindungsprobleme bei Remote-Desktops und mehr.
    • L3 – Erweiterungen, Anpassungen und Integrationen von Software, Performance-Optimierung, Wartung der Entwicklungsinfrastruktur.
  • Schwachstellenanalyse, regelmäßige Durchführung von Penetrationstests.
  • Website-Monitoring und -Überwachung (Verfügbarkeit, Hosting-Ressourcen, E-Mail-Dienste usw.).

Datenspeicherung (Datenbanken, Data Warehouses, Data Lakes)

  • Design und Implementierung von Datenbanken und Datenspeichern.
  • Konfiguration und Administration von Datenbanken und Datenspeichern.
  • Kapazitätsmanagement und -monitoring.
  • Regelmäßige Datensicherung.
  • Performance-Optimierung.
  • Notfallwiederherstellung für Speicher.
  • Schwachstellenanalyse, regelmäßige Durchführung von Penetrationstests.

Netzwerke

  • Proaktives Monitoring von Netzwerken zur Minimierung von Ausfallzeiten (durch die Überwachung unterschiedlicher Komponenten wie Server, Datenbanken, Cloud-Services, virtualisierte Umgebungen, Softwareanwendungen, Websites usw).
  • Relevante Maßnahmen zur Netzwerksicherheit: Schwachstellenanalyse, regelmäßige Durchführung von Penetrationstests, Stresstests (Emulation von DDoS/DoS-Angriffen).
  • Remote-Desktop-Zugriff.
  • Überwachung von Ereignisprotokollen.

On-Premises-Rechenzentren

  • Proaktives Monitoring der Infrastruktur von Rechenzentren.
  • Schwachstellenanalyse, Schwachstellen-Scanning.
  • Regelmäßige Compliance-Reviews (GDPR, PCI DSS, FDA usw.) und Berichterstattung.

Cloud-Services (IaaS, PaaS, SaaS)

  • Proaktives Monitoring zur Minimierung von Ausfallzeiten.
  • Deployment von Cloud-Services.
  • Optimierung des Verbrauchs von Cloud-Ressourcen.
  • Management von Cloud-Services.
  • Optimierung der Cloud-Performance.

Arbeitsplätze

  • L1-, L2-Support.
  • Administration von Benutzern, Einrichtung und Installation von Benutzersoftware.
  • Regelmäßige Software-Updates.
  • Softwarekonfiguration.
  • Schwachstellenanalyse, regelmäßige Durchführung von Penetrationstests.
  • Malware-Entfernung.

Star

33 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie.

Star

15 Jahre Erfahrung in Helpdesk- und Software-Support.

Star

14 Jahre Erfahrung im ITIL-konformen IT-Service-Management (ITSM).

Star

9 Gold-Kompetenzen von Microsoft, einschließlich Application Development und Application Integration, Data Analytics, Data Platform, Datacenter, Cloud Platform, Content und Collabaration und mehr.

Star

AWS Select Services Partner, IBM Business Partner.

Star

700+ Mitarbeiter an Bord.

Star

Fähigkeit, einen Wert in jedes Projekt zu bringen, was die Aufnahme in die prestigeträchtige Global Outsourcing 100–Liste bestätigt, die durch unabhängige Experten nach messbaren Standards erfolgt.

Star

Ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem, das durch die ISO 9001-Zertifizierung bestätigt ist und es unserem Team ermöglicht, bei der Umsetzung von Projekten Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf Qualität, Zeit und Budget vollständig zu erfüllen.

Star

Garantierte Sicherheit von Kundendaten, auf die wir während der Zusammenarbeit zugreifen, die durch das ISO 27001-Zertifikat nachgewiesen ist.

Machbarkeitsanalyse von IT-Support-Projekten

Bevor wir die Betreuung Ihrer IT-Umgebung übernehmen, werden wir die TCO und den ROI der unterstützten Assets analysieren und bewerten, inwieweit diese finanziellen Kennzahlen verbessert werden und Ihr Unternehmen von unserem IT-Support profitieren wird.

Ergebnisorientierter Service + transparentes Reporting

Die Servicequalität spiegelt sich in regelmäßigen Berichten mit klaren KPIs wider, die je nach festgelegten Service-Level-Zielen variieren. In unseren Support-Projekten verwenden wir eine Reihe von KPIs. Darunter auch: Benutzerzufriedenheit, Anzahl von Anfragen im Backlog, Anzahl der umgesetzten Änderungen, Mean Time to Recovery (MTTR), Verfügbarkeit von Systemen und mehr.

Langfristige Zusammenarbeit

Wir glauben, dass eine langfristige IT-Betreuung die Win-Win-Situation für beide Seiten ist, weil die langfristige Zusammenarbeit weniger Übergangszeiten und Integrationsphasen für den Kunden und gut abgestimmte Arbeitsabläufe für das IT-Support-Team bedeutet.

Optimierte IT-Kosten

Basierend auf einer gründlichen Analyse des Ist-Zustands Ihrer IT-Infrastruktur führen wir den TCO-Vergleich durch - interner vs. externer IT-Support, um zu zeigen, wie Ihr Unternehmen mit der IT-Betreuung von ScienceSoft Kosten sparen kann (z. B. durch die einfache Skalierung des IT-Teams, durch die Automatisierung von Prozessen, durch die ermöglichte Konzentrierung Ihres Personals auf Ihr Kerngeschäft und mehr).

Stabile Performance der IT-Infrastruktur

Proaktives Handeln, schnelles Management von Vorfällen, schnelle Reaktionszeiten (30 Min. für E-Mails, 40 Sek. für 90 % der Anrufe), automatisierte Ticket-Eskalation, ressourcensparende Behebung von Problemen – all das ermöglicht unserem Team, stabile Performance der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

Rechtzeitige Reaktion

Durch die kontinuierliche Überwachung und Kontrolle ist unser Team in der Lage, potenzielle Probleme und Fehler im Vorfeld zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren. Dringende Probleme werden innerhalb von 8 Arbeitsstunden gelöst. Falls sich Ihr Unternehmen dafür entscheidet, neue Funktionen einzuführen, werden wir diese innerhalb 1 Tag – 2 Wochen implementieren.

Technologien, in denen wir umfangreiche Erfahrung haben

Im Rahmen der IT-Betreuung bieten wir unseren Kunden umfangreiche Erfahrung in zahlreichen Technologien und Tools und Know-How an, was uns ermöglicht, Ihre IT-Probleme fachgerecht zu beheben und einen reibungslosen Betrieb der IT sicherzustellen.

Ticketing-Systeme

ServiceNow
Jira
Redmine
OTRS

Plattformen

Klicken Sie auf die Technologie, um mehr über unsere Kompetenzen zu erfahren.

Monitoring-Tools

Zabbix
Nagios Core
Prometheus
Elastic Stack
Grafana
Datadog

Remote-Zusammenarbeit

Connection

VPN
RPD
TeamViewer

Communication

Microsoft Teams
Skype
Zoom
GoToMeeting

DevOps

Containerization

Docker
Kubernetes
Red Hat OpenShift
Apache Mesos

Automation

Ansible
Puppet
Chef
Saltstack
HashiCorp Terraform
HashiCorp Packer

CI/CD tools

AWS Developer Tools
Azure DevOps
Google Developer Tools
GitLab CI/CD
Jenkins
TeamCity

Monitoring

Zabbix
Nagios
Elasticsearch
Prometheus
Grafana
Datadog

Clouds

Amazon Web Services
Microsoft Azure
Google Clod Platform
DigitalOcean
Rackspace Technology

Backend-Programmiersprachen

Klicken Sie auf die Technologie, um mehr über unsere Kompetenzen zu erfahren.

Frontend-Programmiersprachen

Klicken Sie auf die Technologie, um mehr über unsere Kompetenzen zu erfahren.

Languages

HTML5
CSS

JavaScript frameworks

MeteorJS
Vue.js
Next.js
Ember.js

Mobile

Klicken Sie auf die Technologie, um mehr über unsere Kompetenzen zu erfahren.

Datenbanken / Datenspeicher

SQL

Microsoft SQL Server
MySQL
Oracle
PostgreSQL

NoSQL

Apache NiFi
MongoDB

Cloud-Datenbanken, -Speicher und Warehouses

AWS

Amazon S3
Amazon Redshift
Amazon Dynamo DB
Amazon Document DB
Amazon RDS
AWS Elacticache

Azure

Azure Data Lake
Azure Blob Storage
Azure Cosmos DB
Azure SQL Database

Google Cloud Platform

Google Cloud SQL
Google Cloud Datastore

Unsere ausgewählten IT-Projekte

Support der Software zur Datenerfassung für ein Softwareunternehmen aus Großbritannien

Support der Software zur Datenerfassung für ein Softwareunternehmen aus Großbritannien

Unsere IT-Experten überwachten via Monitoring das Network Operation Center (kurz NOC) des Kunden, übernahmen den Support seiner Lösung auf allen Ebenen (L1, L2, L3) und führten erforderliche Anpassungen der Plattform des Kunden durch.

Wartung und Support der Cloud-Infrastruktur für einen europäischen SaaS-Anbieter

Wartung und Support der Cloud-Infrastruktur für einen europäischen SaaS-Anbieter

ScienceSoft half dem Kunden, eine neue Infrastruktur aufzubauen, um das verbesserte Management und die vereinfachte Wartung der komplexen Cloud-Umgebung mit 300 Servern zu ermöglichen. Durch proaktives Handeln gelang es unserem Team, die Skalierbarkeit und Performance der Infrastruktur zu verbessern.

Remote-IT-Support für einen US-Telekommunikationanbieter

Remote-IT-Support für einen US-Telekommunikationanbieter

ScienceSoft unterstützte den Kunden bei Support und Wartung seiner .NET-basierten Webanwendungen. Auf Anfrage des Kunden finden und beheben unsere IT-Experten Fehler, führen dringende Änderungen ein und mehr.

Support der IT-Infrastruktur für ein privates diversifiziertes Unternehmen

Support der IT-Infrastruktur für ein privates diversifiziertes Unternehmen

Zertifizierte IT-Spezialisten von ScienceSoft übernahmen die Wartung von 28 Komponenten der IT-Infrastruktur eines Kunden. Die IT-Dienstleistungen wurden gemäß ITIL-Standards während der Geschäftszeiten des Kunden erbracht.

L2-/L3-Support einer Lösung für das Management von Marketing-Kampagnen

L2-/L3-Support einer Lösung für das Management von Marketing-Kampagnen

Unsere IT-Experten unterstützten einen Kunden durch den L2- und L3-Support seiner komplexen Software, die ständig weiterentwickelt wird, und halfen dabei, diese stabil zu halten und neue Systemkomponenten zeitnah einzuführen.

IT-Helpdesk

White-Label-Kooperationen sind möglich.

L1-, L2-, L3-Support für Unternehmen, Softwareunternehmen und MSPs.

  • Einführung effizienter SOPs und ITSM-Prozesse.
  • Resolution gemeldeter Vorfälle.
  • Management der Zufriedenheitsrate.
  • Pflege der Wissensdatenbank.
  • Regelmäßige Berichterstattung.

 

 

Unser Angebot entdecken

Betreuung vom Network Operations Center (NOC)

Vorbeugendes Monitoring des IT-Netzwerks mit dem L2-, L3-Support

  • NOC-Setup und Einführung effizienter Workflows und Richtlinien.
  • Netzwerk-Monitoring rund um die Uhr, Überwachung des Zustands unterschiedlicher Netzwerkkomponenten, Lösung von Vorfällen.
  • Regelmäßige Berichterstattung.

 

Kompetente Hilfe erhalten

Software-Support und -Wartung

L1-, L2-, L3-Support und proaktive Verbesserung Ihrer Cloud- oder On-Premises-Software, einschließlich:

  • Monitoring, Testing, Code-Reviews.
  • Konfiguration, Hotfixes, Änderungen im Code.
  • Optimierung des Cloud-Verbrauchs.
  • Management der Zufriedenheitsrate.
  • Regelmäßige Berichterstattung.
Unser Angebot entdecken

Kompletter IT-Support

Umfassende Betreuung der gesamten IT-Umgebung, einschließlich:

  • IT-Helpdesk.
  • NOC-Betreuung.
  • Software-Support.

 

IT-Support komplett übergeben

Was die professionelle IT-Betreuung mitbringen kann

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Betreuung Ihrer gesamten IT oder einzelner Komponenten der IT-Umgebung in erfahrene Hände unserer IT-Spezialisten zu geben, können Sie von den folgenden Vorteilen profitieren:

  • -50%

    IT-Support-Kosten durch die optimale Nutzung von IT-Ressourcen

  • -20%

    Cloud-Kosten durch die Optimierung des Ressourcenverbrauchs

  • 99.96-99.99%

    Verfügbarkeit durch kontinuierliches Monitoring, richtige Konfiguration und Blue-/Green-Deployment

  • +20-40%

    Zufriedenheit durch die schnelle Problemlösung

  • -10%

    IT-Probleme durch die Beseitigung der Grundursachen von Vorfällen

Sorgen Sie mit geringerem Aufwand dafür, dass Ihre IT stabil und sicher läuft!

Die IT-Experten von ScienceSoft werden Ihre gesamte IT-Infrastruktur oder einzelne Komponenten davon via Monitoring sorgfältig überwachen und analysieren, um effiziente Workflows für den IT-Support zu erstellen und die IT-Infrastruktur entweder zu optimieren oder neu aufzubauen.

Alles über IT-Betreuung