-
-
-
Outsourcing der Softwareentwicklung
-
-
-
-
Outsourcing der Softwareentwicklung
Durch das Outsourcing der Softwareentwicklung können Sie Ihr Softwareprojekt oder einen Teil davon an externe Spezialisten vergeben. ScienceSoft ist in der Lage, entweder ein komplettes Projekt oder einzelne Arbeiten zu übernehmen, um Sie bei der Umsetzung Ihres Softwareprojekts professionell zu unterstützen.
$98 Mrd.
prognostiziertes Marktvolumen für IT-Outsourcing im Zeitraum 2020-2024
~5%
das erwartete CAGR des IT-Outsourcing-Marktes bis 2024
Quelle: Technavio
Vorteile und Risiken
Das Outsourcing der Softwareentwicklung birgt sowohl Vorteile als auch Risiken. Nur beim richtigen Umgang mit Risiken können Unternehmen angebotene Chancen in vollem Umfang nutzen.
Vorteile
Risiken
Zeit- und Kostenersparnis, schneller Projektstart.
Zugang zu den neuesten Technologien, speziellem Know-how.
Flexibler Zugriff auf zusätzliche Ressourcen.
Optimierte Managementprozesse.
Einfache vertikale und horizontale Skalierung.
Weniger Kontrolle über das Projekt.
Mögliche Kommunikationslücken.
Sicherheitsverletzungen.
Wissensverlust.
Abhängigkeit von einem Dienstleister.
Erhöhte Softwarequalität - bis zu 30%
durch den vereinfachten Zugang zu hochqualifiziertem Personal und Best Practices für die Softwareentwicklung.
Verkürzte Entwicklungszeit - bis zu 40%
durch einen schnellen Zugriff auf erforderliches Expertenwissen und etablierte und praxiserprobte agile Prozesse eines Anbieters.
Reduzierte Entwicklungskosten - bis zu 30%
keine Kosten für die Einstellung, Einarbeitung und Schulung neuer Mitarbeiter.
ScienceSoft als erfahrener Anbieter für Outsourcing von Softwareentwicklung
Seit 32 Jahren bietet ScienceSoft professionelle Softwareentwicklung für Unternehmen jeglicher Größe und Ausrichtung: sowohl IT-Produktunternehmen als auch Nicht-IT-Unternehmen. Die ISO 9001- und ISO 27001-Zertifikate ermöglichen es unserem Team, robustes Qualitätsmanagement und erhöhte Datensicherheit zu gewährleisten, Projekte termin- und budgetgerecht umzusetzen sowie Sicherheits- und Qualitätserwartungen unserer Kunden erfüllen. Wenn Ihnen interne Ressourcen oder Know-how in der Softwareentwicklung fehlen, steht ScienceSoft als erfahrener IT-Outsourcing-Anbieter Ihnen zur Verfügung.
Auf der Suche nach einem zuverlässigen Entwicklungspartner?
Wenn Sie die Softwareentwicklung auslagern möchten, sind wir bereit, Ihr Unternehmen bei der Umsetzung des Projektes zu unterstützen. Was wir anbieten:
- 32 Jahre in der Softwareentwicklung und IT-Beratung.
- 700 IT-Experten an Bord, darunter auch zertifizierte IT-Berater, technische Architekten, Entwickler, QS-Experten, Business Analysten und Projektmanager.
- Kundenorientierte agile Entwicklung, um die reduzierte Entwicklungszeit und die erhöhte Qualität zu ermöglichen.
- Einsatz von DevOps-Praktiken (CI/CD, Infrastructure as Code, APM), um die hohe Softwarequalität zu gewährleisten.
- Partnerschaft von Microsoft, IBM, Amazon, Oracle, Magento, ServiceNow und anderen Technologieführern.
- 9 Gold-Kompetenzen von Microsoft.
- Cloud-native Architektur und Microservices, um die Entwicklung von hochskalierbaren Lösungen und die vereinfachte Wartung zu ermöglichen.
Was unsere Kunden sagen
Von Anfang an hat sich ScienceSoft als professioneller Dienstleister erwiesen. Wir schätzen seinen proaktiven Ansatz und Fähigkeit, Verbesserungen für die künftige Lösung sowohl auf architektonischer als auch auf geschäftlicher Ebene vorzuschlagen. Wir wissen, dass wir uns immer auf verschiedene Kompetenzen von ScienceSoft verlassen können, wenn unsere Kunden qualitativ hochwertige Software benötigen, die ihren Geschäftserfolg fördern würde.

Mikhail Anfimau
Senior Solution Architect, Leo Burnett
Für die letzten 10 Jahren haben wir mit ScienceSoft an etwa zehn Entwicklungsprojekten von mobilen Apps gearbeitet. Das war unsere erste Begegnung mit einem Outsourcing-Unternehmen. Es wurden gute Beziehungen aufgebaut, sodass keine Notwendigkeit bestand, nach anderen Anbietern zu suchen.

John Andersson
Founder & CEO, Peek-A-Boo
Mit ScienceSoft konnten wir unsere Entwicklungskosten senken und den Zeitrahmen für neue Funktionen und Updates verkürzen. Im Vergleich zu anderen Unternehmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, hat ScienceSoft mit viel größerer Liebe zum Details alles dokumentiert und kommuniziert. Alle Kommunikations- und Abstimmungsprozesse, die beim Start eines neuen Projekts erfolgen, waren am einfachsten und professionellsten organisiert.

Bob Penland
CTO, TruMethods
Mit ScienceSoft arbeiten wir seit 6 Jahren zusammen. Dieses Unternehmen ist zu unserem langfristigen Technologiepartner geworden. Unsere Beziehungen umfassten solche Bereiche wie Softwareentwicklung serverbasierter Systeme mit Desktop- und mobilen Clients, Softwaretesting, Softwareberatung und System-Integration für unseren Kunden. Das professionelle und sachkundige Personal von ScienceSoft ist immer bereit, sein Bestes zu tun, um den Projekterfolg sicherzustellen.

Markku Ursin
CEO, BroadSoft
Wir arbeiten seit 5 Jahren mit ScienceSoft zusammen. Sein Team - fünf Java-Entwickler und ein Testingenieur - hat hartgearbeitet, um sicherzustellen, dass unser Produkt - Enonic XP -Erwartungen unserer Kunden übertrifft. Das Team von ScienceSoft wurde zu einem integralen Bestandteil von Enonic. Wir schätzen sein Engagement und Leidenschaft für unser Produkt.
Vielen Dank für die tolle Arbeit!

Morten Øien Eriksen
CEO, Enonic
Leo Burnett GmbH: So sieht die Zusammenarbeit mit ScienceSoft aus!
Seit 4 Jahren werden uns Projekte für die Softwareentwicklung von der weltberühmten Werbeagentur Leo Burnett GmbH anvertraut. Sam Gooby, Head of Platform Production bei Leo Burnett GmbH, verrät aus erster Hand über seine Erfahrung und Erlebnisse bei der Zusammenarbeit mit unserem Team.
Mögliche Outsourcing-Modelle
Manche Unternehmen bevorzugen, mit einigen IT-Dienstleistern zu arbeiten, um die Abhängigkeit von einem IT-Outsourcing-Anbieter zu vermeiden. Andere Unternehmen entscheiden sich dafür, ein komplettes Projekt oder einzelne Aufgaben an einen externen IT-Dienstleister zu verlagern.
Um unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken, bieten wir unseren Kunden flexible Modelle der Zusammanarbeit an.
Ihr Team wird mit unseren Entwicklern erweitert, die zusammen mit Ihrem internen Team eng zusammenarbeiten und direkt von Ihnen verwaltet werden.
Hauptvorteile: Es wird ermöglicht, durch einen schnellen Zugriff auf notwendiges Fachwissen bestehende Ressourcenlücken in Ihrem Projekt zu schließen.
Ein autonomes Team mit einem engagierten Projektmanager (PM) hilft dabei, einen Teil Ihres Projektes abzudecken. Regelmäßige Berichte ermöglichen es Ihnen, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Hauptvorteile: Die Erweiterung Ihrer vorhandenen Kapazitäten und reduzierter Aufwand beim Management.
Das komplette Outsourcing
Ein Outsourcing-Anbieter übernimmt die volle Verantwortung für das Projekt und alle damit verbundenen Risiken.
Hauptvorteile: Ermöglichte Konzentration auf das Kerngeschäft, optimierte Enwicklungsprozesse, Kosten- und Zeitersparnis.
Sind Sie immer noch nicht sicher, welches Modell für Ihr Outsourcing-Projekt besser passt?
Als professioneller IT-Outsourcing-Anbieter sind wir bereit, alle Details rund um Ihr Outsourcing-Projekt zu besprechen und das passende Geschäftsmodell für das Outsourcing der Softwareentwicklung vorzuschlagen.
Als erfahrener IT-Outsourcing-Anbieter verfügen wir über ein breites Spektrum an Technologiekompetenzen, die wir beim Outsourcing der Softwareentwicklung Ihnen zur Verfügung stellen. Darunter auch:
Cloud-Datenbanken, -Speicher und Warehouses
AWS
Azure
Google Cloud Platform
Traditionelle Datenbanken
Microsoft SQL Server
MySQL
Oracle
Azure SQL
PostgreSQL
Big Data
Apache Kafka
Apache Zookeeper
Amazon RedShift
Amazon DynamoDB
MongoDB
Azure CosmosDB
Architekturarten
Traditionelle 3-Schichten-Architektur
Cloud-native Architektur
Auf Microservices basierende Architektur
Reaktive Architektur
Serviceorientierte Architektur (SOA)
DevOps
Containerization
Automation
CI/CD tools
Monitoring
Wir setzen auf innovative Technologien
Mit unserer umfangreichen Expertise in innovativen Technologien unterstützen wir auch Ihr Unternehmnen bei der Entwicklung von Lösungen, die zur Umsetzung innovativer Szenarien dienen.
Big Data
Künstliche Intelligenz
Data Science
Internet der Dinge
Computer Vision
Erweiterte Realität
Virtuelle Realität
Blockchain
Unsere Branchenkenntnisse und Domänenwissen
Branchenexpertise:
Bei der praktischen Umsetzung haben wir branchenspezifische Kenntnisse für eine breite Palette von Branchen erworben. Heute hat ScienceSoft Expertise in mehr als 30 Branchen.
Domänenwissen:
Im Folgenden finden Sie Beispiele für die beliebtesten Software-Arten, die wir für Ihr Unternehmen entwickeln können.
Expertise eines Anbieters in der Praxis testen
Sie können ein kleines Pilotprojekt oder PoC starten, um ein objektives Bild der Kompetenzen eines Anbieters zu gewinnen.
Transparenz schaffen und Ergebnisse kontrollieren
- Um die Zusammenarbeit effektiv und transparent zu gestalten, ist es empfehlenswert, einen SLA-Vertrag mit einem Auftragnehmer zu schließen. Ein SLA-Vertrag hilft Ihnen dabei, alle Aspekte der Zusammenarbeit zu regulieren. In diesem Dokument wird es in Details beschrieben, welche Leistungen zur welchen Zeit erbracht werden müssen, welche Qualitätsanforderungen es gibt und welche Verantwortlichkeiten jede Partei bei projektbezogenen Risiken trägt.
- Die Erstellung eines KPI-Systems ermöglicht es Ihnen, die Qualität der Servicebereitstellung zu überwachen und zu steuern.
Beispiel für ein KPI-System ansehen
Ausblenden
Kommunikation effektiv gestalten
Da eine effektive Kommunikation Basis für Erfolg Ihrer Outsourcing-Initiative ist, empfiehlt es sich, eine durchdachte Kommunikationsstruktur mit Ihrem Partner aufzubauen:
- Einen Ansprechpartner auswählen (oder sogar ein kleines Team bereitstellen), um die Kommunikation mit dem Anbieter zu führen und zu steuern.
- Einen strukturierten Prozess für die Kommunikation und Informationsaustausch zwischen allen Projektbeteiligten etablieren.
Unseren Ansatz zur Kommunikation näher kennenlernen
Ausblenden
Sicherheit beim Outsourcing gewährleisten
- Noch vor Beginn des Projekts sollte eine Geheimhaltungsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement, kurz NDA) abgeschlossen werden. Mit der Unterzeichnung einer NDA verpflichtet sich ein Outsourcing-Anbieter, Ihre geschäftskritischen Informationen geheim zu halten. Das ermöglicht Ihrem Unternehmen, die Rechte des geistigen Eigentums zu schützen und die Sicherheit beim Datenaustausch zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der gesamte Prozess der Informationssicherheit bei Ihrem Anbieter gut organisiert ist, sodass der Anbieter erforderliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten umsetzen kann (z. B. IDS/IPS, DLP, SIEM und andere).
Hinweis: Da ScienceSoft nach ISO 27001 zertifiziert ist, können wir offiziell nachweisen, dass unser Team Anforderungen der Informationssicherheit erfüllt und die Sicherheit von Kundeninformationen gewährleisten kann.
Prozess der Softwareentwicklung
Unsere hochqualifizierten Spezialisten in der Softwareentwicklung sind bereit, die gesamte Pipeline Ihrer Projekte, ein Softwareprojekt oder einen Teil davon zu übernehmen. Unabhängig davon, welches Outsourcing-Modell Ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen am besten erfüllen kann, ist unser Unternehmen in der Lage, alle Phasen des Software-Lebenszyklus abzudecken.
Business Analyse
Wir sind bereit, erfahrene Business Analysten für Ihr Projekt zur Verfügung zu stellen. Unsere Experten unterstützen Sie:
- bei der Analyse und Ermittlung von Anforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven.
- beim Finden passender Lösungen für Ihre Geschäftsprobleme.
- bei der Erstellung einer detaillierten Anforderungsspezifikation für das Entwicklungsteam und mehr.
Planung und Design
Unser Team hilft Ihnen dabei:
- Ihre Zielgruppe besser zu verstehen und einen Business Case zu erstellen.
- Softwarefunktionen zu definieren und zu priorisieren.
- einen Integrationsplan zu erstellen.
-
die Softwarearchitektur zu entwerfen.
- Wireframes, dynamische Prototypes und vollfarbige grafische Mockups zu erstellen und mehr.
Qualitätssicherung
Die erfahrenen QS-Ingenieure von ScienceSoft können die folgenden Aufgaben übernehmen:
- Teststrategie und Tetsplan erstellen.
- Tests designen, entwickeln und warten.
- automatisierte Testskripten schreiben und ausführen.
- verschiedene Arten von Softwaretests durchführen.
- gefundene Fehler beheben.
- den Testprozess verbessern.
Risikomanagement
Unsere IT-Spezialisten stehen Ihnen zur Verfügung, um:
- projektrelevante Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten.
- geeignete Gegenmaßnahmen zu planen und zu treffen.
- Risiken überwachen und kontrollieren und mehr.
Support und Wartung
Neben der Softwareentwicklung bieten wir auch Support und Wartung von Software. Unser Leistungsangebot umfasst solche Aspekte wie:
- Lösung von Nutzungsproblemen unterschiedlicher Komplexität.
- Sicherstellung der Softwarequalität.
- Monitoring und Management der Software-Performance.
- Fehlerbehebung (auch auf Code- und Datenbankebene) und Durchführung von Wartungsarbeiten.
- Weiterentwicklung von Software und mehr.
Kooperationsformate
Neue Softwareanwendungen
Wir erstellen Software von Grund auf neu, setzen diese in Betrieb und entwickeln sie weiter.
Bestehende Software
Wir unterstützen und entwickeln bereits bestehende Software weiter.
Haben Sie immer noch Zweifel daran, ob sich das Outsourcing der Softwareentwicklung lohnt?
Wir können Ihre Situation analysieren und eine Machbarkeitsstudie mit dem TCO-Vergleich erstellen.
|
Was sollte mein Unternehmen bei der Suche eines Outsourcing-Anbieters für ein Softwareprojekt beachten?Die Bewertung potenzieller Anbieter sollte anhand von klar definierten Kriterien und Anforderungen an einen Anbieter vorgenommen werden. Neben der Überprüfung von erforderlichen technischen Kompetenzen lohnt es sich zu ermitteln, ob ein potenzieller Anbieter mit Ihrer Branche vertraut ist, die Einhaltung von branchenspezifischen Compliance-Richtlinien garantieren kann, professionelles Qualitäts- und Projektmanagement anbietet und Erfahrung in (großen) Outsourcing-Projekten hat. Falls Ihr Unternehmen an einer langfristigen strategischen Partnerschaft interessiert ist, sollten Sie prüfen, ob ein potenzieller Entwicklungspartner Sie in Sachen Support und Wartung unterstützen kann. Es ist empfehlenswert, auch seine Referenzen, Zertifizierungen in verschiedenen Bereichen und Case Studies zu prüfen. Erfahrungsgemäß spielen auch die geographische, politische und wirtschaftliche Lage des Anbieters sowie die kulturelle Kompatibilität eine wichtige Rolle.
|
|
Einerseits möchten wir keine Kontrolle verlieren. Andererseits macht es wenig Sinn, die Erfüllung von ausgelagerten Aufgaben kontinuierlich zu kontrollieren. Ist es möglich, die Kontrolle ohne lästige Managementprozesse zu behalten?Um mehr Transparenz in der Zusammenarbeit zu schaffen, empfiehlt es sich, klare vertragliche Regelungen zur Kontrolle der Leistungserbringung zu treffen. Das regelmäßige Reporting und die sorgfältige Dokumentation seitens eines Auftragnehmers gehören auch dazu. Um ein unterstützendes Reporting aufzubauen, werden relevante KPIs noch vor Beginn der Zusammenarbeit festgelegt. Welche Leistungen ein Auftragnehmer erbringen muss, wie die Zusammenarbeit abläuft und wie genau die Qualität der Leistungserbringung bewertet wird, wird in Service Level Agreements (SLAs) festgestellt. Je nach Outsourcing-Modell kann der Grad der Involvierung Ihres Unternehmens in Managementprozesse unterschiedlich sein. Mit dem Modell „Dediziertes Team“ erhalten Sie beispielsweise eine Möglichkeit, die volle Kontrolle über das Projekt zu behalten, ohne dabei Gedanken über organisatorische und technische Aspekte zu machen. Das aus verschiedenen Spezialisten bestehende Team kann unter der Leitung eines Projektmanagers (oder Team-Leads) selbständig arbeiten. |
Ihr Outsourcing-Projekt mit ScienceSoft starten!
Mit ScienceSoft erhalten Sie einen Zugriff auf ein großes Pool von Experten, Zugang zu spezifischem Fachwissen und den modernsten Technologien.
Drücken Sie den Knopf unten, um Ihr Projekt zu besprechen!