Keine benötigten Informationen gefunden?

Es ist Zeit, einen Outsourcing-Dienstleister auszuwählen: 5 beliebte Länder im Übersicht

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Veröffentlicht:
7 Min. Lesezeit
Inhaltsverzeichnis

Anmerkung des Editors: Die Wahl eines IT-Outsourcing-Dienstleisters beginnt mit der Entscheidung, in welches Land Sie Ihre Arbeitsprozesse auslagern möchten. Um Kopfschmerzen zu verhindern und den Entscheidungsprozess zu vereinfachen, können Sie in unserem Beitrag über 5 Outsourcing-Länder lesen, um die Suche in einem für Ihre Anforderungen geeigneten Land anzufangen.

Laut der von Bitkom veröffentlichen Studie steigt die Anzahl von unbesetzten Stellen für IT-Fachkräfte in Deutschland jährlich, sodass deutsche Unternehmen immer mehr Prozesse und Aufgaben an externe Dienstleister auslagern müssen, um die erhöhte Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften zu befriedigen.

Obwohl das Outsourcing eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt, ist es auch mit bestimmten Risiken verbunden. Um diese zu minimieren und einen passenden Dienstleister beim IT-Outsourcing zu finden, müssen Unternehmen eine fundierte Entscheidung treffen. Bei der Auswahl eines passenden Outsourcing-Partners müssen solche Faktoren wie die geographische, politische und wirtschaftliche Lage, der durchschnittliche Stundensatz der Softwareentwickler, Sprachkenntnisse, kulturelle Ähnlichkeiten und Know-how von Fachkräften berücksichtigt werden.

Wenn für Ihr Unternehmen eine Frage offenbleibt, wo Sie einen zuverlässigen Outsourcing-Dienstleister finden können, steht mein neuer Blogbeitrag Ihnen zur Verfügung. Ich habe Malaysia, Vietnam, Belarus, Rumänien und Polen ausgewählt, weil diese Länder als Standorte für das Outsourcing in Europa immer mehr an Attraktivität gewinnen. Ich habe jedes einzelne Land nach Kriterien wie die aktuelle Situation auf dem IT-Markt, Verfügbarkeit und Ausbildung von IT-Fachkräften, der durchschnittliche Stundensatz/Lohn der Softwareentwickler, Englischkenntnisse und Zeitunterschied beschrieben, um Ihnen ein umfassendes Bild anzubieten.

Top-Outsourcing-Länder - ScienceSoft

Hinweis: Beim Vergleich stützen wir uns auf Daten, die aus verschiedenen Studien und Statistiken bezogen werden. Darunter auch:

  • Global Services Location Index - eine Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney, die 50 Länder weltweit nach verschiedenen Kriterien wie finanzielle Attraktivität, Qualifikation und Verfügbarkeit von Fachkräften, Geschäftsumfeld, Automatisierung, Cybersicherheit und anderen bewertet, um zu bestimmen, welche Länder als zuverlässige Outsourcing-Dienstleister fungieren können.
  • Berichte von Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH.
  • EF EPI -EF English Proficiency Index - eine Studie, die sich mit dem Erwerb von Englischkenntnissen bei Schülern der Mittel- und Oberstufe befasst.
  • Emerging Europe - eine Intelligence, Community und Editorial Plattform, wo aktuelle Informationen über das Geschäftsklima und -möglichkeiten in 23 Ländern in Zentral- und Osteuropa bereitgestellt werden.

Malaysia

Laut Global Services Location Index liegt Malaysia auf Platz 3. Dieses Land mit einer schnellwachsenden Wirtschaft bietet stabile wirtschaftliche Bedingungen und damit ein attraktives Geschäftsumfeld für ausländische Investoren, die 2018 netto 635 Millionen US-Dollar in Aktien aus diesem kleinen Land investiert haben.

IT-Markt: Die Digitalisierung steht in Malaysia ganz am Anfang, aber die Regierung fördert die digitale Transformation. Mehrere Programme und Initiativen befinden sich in der Vorbereitungs- und Besprechungsphase, laut dem Branchenbericht von Germany Trade and Invest. 2018 startete Premierminister Mahathir Mohamad die nationale Industriepolitik 4.0, um Investitionen in das Hightech-Engineering zu stärken. Die wichtigsten Technologiebereiche umfassen Cloud, IoT, Data Analytics, Cybersicherheit, E-Commerce und KI.

IT-Fachkräfte: Laut den Stack Overflow-Statistiken verfügt das Land über einen Pool von 143.000 Entwicklern. Aber um andere Leader im asiatischen Raum aufzuholen, muss Malaysia lernen, komplexere technische Anforderungen bei Outsourcing-Projekten zu erfüllen.

Stundensatz der Softwareentwickler: Im Durchschnitt liegt der Stundensatz bei 10 US-Dollar (der Medianlohn beträgt 1866 US-Dollar).

Englischkenntnisse: Malaysia kann darauf stolz sein, dass seine gut ausgebildeten Fachkräfte auch ausreichend gute Englischkenntnisse haben. Im weltweit größten Ranking von Ländern und Regionen nach ihren Englischkenntnissen EF English Proficiency Index steht Malaysia auf Platz 26.

Zeitunterschied: +6 Stunden – 3 Stunden überlappende gemeinsame Arbeitszeit (um 12:00 Uhr mittags in Deutschland ist es in Kuala Lumpur entsprechend bereits 18:00 Uhr).

Vietnam

Laut Studie Global Services Location Index belegt Vietnam den 5. Platz. Vietnam als Outsourcing-Land gewinnt regional an Bedeutung. Da Lohnkosten in Vietnam immer noch relativ niedrig sind und es zu den schnellwachsenden Volkswirtschaften gehört, wird auch die Konkurrenz mit Indien immer stärker.

IT-Markt: Vietnam zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum der IT-Infrastruktur aus. Die Verbesserung des Geschäftsumfeldes hat auch dazu geführt, dass die Anzahl von IT-Anbietern jährlich steigt (insbesondere Softwareunternehmen). Vietnam ist vor allem in der App-Entwicklung international konkurrenzfähig (auch für Bereiche Industrie 4.0 und Internet der Dinge). 2018 erzielte der Softwaresektor einen Umsatz von mehr als 8,8 Milliarden US-Dollar.

IT-Fachkräfte: Eine beliebte Plattform für die Beschaffung von IT-Fachkräften in Vietnam TopDev enthält mehr als 300.000 Profile der Softwareentwickler (im Jahr 2019).

Da der IT-Markt im Land noch relativ jung ist, kann das Bildungssystem die Nachfrage nach hochqualifizierten IT-Spezialisten nicht immer befriedigen, sodass die IT-Branche unter dem Fachkräftemangel leidet. Außerdem ist die IT-Outsourcing-Kultur in Vietnam so aufgebaut, dass Soft Skills in der Regel eine Schwachstelle darstellen (z. B. bei der Kommunikation in Outsourcing-Projekten).

Stundensatz der Softwareentwickler: Im Durchschnitt liegt der Stundensatz bei 7 US-Dollar (ein erfahrener Software-Engineer verdient monatlich 1.322 US-Dollar).

Englischkenntnisse: Das ist keine starke Seite dieses Outsourcing-Landes – im Ranking EF English Proficiency Index belegt Vietnam den 52. Platz.

Zeitunterschied: +5 Stunden – 4 Stunden überlappende offizielle Arbeitszeit (um 12:00 Uhr mittags in Deutschland ist es in Hanoi entsprechend bereits 17:00 Uhr).

Belarus

Obwohl es kein großes Land in Osteuropa ist, hat Belarus ein großes Potenzial im IT-Outsourcing-Bereich. Es wurde in die Liste Top-30-Standorte für Offshore-Outsourcing-Services von Gartner aufgenommen.

IT-Markt: Computer und IT-Dienstleistungen sind der drittgrößte Sektor in Belarus, der von der Regierung stark unterstützt wird. Um bessere Möglichkeiten für die Entwicklung dieses Sektors anzubieten und mehr Investoren anzulocken, wurde der Hightech-Park mit einem besonderen Steuer- und Rechtsregime gegründet, wo die meisten IT-Unternehmen registriert sind. Im Jahr 2018 betrug der Gesamtumsatz der IT-Unternehmen 3.1 Milliarden US-Dollar. Der IT-Markt in Belarus ist exportorientiert: 60.5% der IT-Experten arbeiten in Softwareunternehmen, die auf das IT-Outsourcing spezialisiert sind. Der Export-Anteil von IT-Dienstleistungen wächst jährlich um 10%.

IT-Fachkräfte: Belarus hat ein Pool von hochqualifizierten IT-Fachkäften – ungefähr 54.200 Entwickler sind bei Softwareunternehmen beschäftigt. Die Anzahl steigt aber jährlich. Viele davon bieten dabei Leistungen auf einem hohen Niveau für solche komplexen Bereiche wie Big Data, Data Analytics, IoT, Cloud Computing, Fintech, maschinelles Lernen und ER/VR.

Stundensatz der Softwareentwickler: Der Stundensatz liegt zwischen 7 und 28 US-Dollar (im Durchschnitt verdienen Programmierer 1.939 US-Dollar pro Monat/der Medianlohn beträgt 1600 US-Dollar).

Englischkenntnisse: Belarus ist auf Platz 47 von 100 Ländern im EF EPI-Rating und nimmt die 27. Position in Europa ein.

Zeitunterschied: +1 Stunde – 7 Stunden überlappende offizielle gemeinsame Arbeitszeit (um 12:00 Uhr mittags in Deutschland ist es entsprechend bereits 13:00 Uhr).

Suchen Sie einen Outsourcing-Dienstleister für die Offshore-Softwareentwicklung

Das Expertenteam von ScienceSoft setzt die modernsten Technologien und Methoden ein, um ein starkes Projektmanagement bei der Umsetzung Ihres Outsourcing-Projekts anzubieten und gleichzeitig die Reduzierung von Entwicklungskosten zu ermöglichen.

Rumänien

Laut Global Services Location Index belegt Rumänien Position 28. Es gehört zu europäischen Niedriglohnländern.

IT-Markt: Der IT-Sektor schreitet nach vorne, weil die Regierung auch einen großen Wert darauf legt und unterschiedliche Maßnahmen zur Unterstützung des IT-Bereiches ergreift. Rumänien gilt als gutes Land für Investoren. Die meisten Investoren sind IT-Dienstleister, die auch auf Outsourcing spezialisiert sind. Das Outsourcing von Dienstleistungen in der Softwareentwicklung ist der zweitgrößte Exportbereich.

IT-Fachkräfte: Dieses Land bringt auf den IT-Markt gut ausgebildete IT-Fachkräfte mit guten Sprachkenntnissen (nicht nur Englisch), die konkurrenzfähig unter anderen Ländern in Osteuropa sind. Heute sind in diesem Land rund 183.000 Entwickler im IT-Sektor beschäftigt.

Stundensatz der Softwareentwickler: Im Durchschnitt liegt der Stundensatz zwischen 8 und 46 US-Dollar (der Lohn eines Programmierers kann zwischen 1.188 und 7.843 US-Dollar variieren).

Englischkenntnisse: In Sachen Englischkenntnisse hat Rumänien die Position 16 im weltweiten Ranking erhalten.

Zeitunterschied: +1 Stunde – 7 Stunden überlappende offizielle gemeinsame Arbeitszeit (um 12:00 Uhr mittags in Deutschland ist es entsprechend bereits 13:00 Uhr).

Polen

Polen wurde als vertrauenswürdiger Outsourcing-Partner anerkannt: es belegt den 24. Platz im Global Services Location Index, weil es sowohl finanzielle Vorteile als auch ein attraktives Geschäftsumfeld anbietet.

IT-Markt: Der polnische IT-Markt ist einer der am schnellsten wachsenden in Osteuropa. Der Umsatz mit IT-Dienstleistungen wird voraussichtlich bis 2020 mehr als 15 Milliarden US-Dollar erreichen. Und die Softwareentwicklung hat mit 35% am Gesamtwert den größten Anteil am IT-Markt des Landes eingenommen.

IT-Fachkräfte: Es gibt in Polen sehr viele hochqualifizierte IT-Spezialisten. Im Jahr 2018 betrug die Anzahl der professionellen Programmierer in Polen mehr als 270.000, was einem jährlichen Wachstum von fast 10% entspricht.

Stundensatz der Softwareentwickler: Der Stundensatz liegt zwischen 4 und 25 US-Dollar (der Medienlohn beträgt 1. 960 US-Dollar pro Monat).

Englischkenntnisse: Polen profitiert von sehr guten Englischkenntnissen - es erreichte den 11. Platz bei der EF EPI-Bewertung.

Zeitunterschied: Zwischen Deutschland und Polen gibt´s keine Zeitverschiebung. 

Also, womit sollte man anfangen?

Es reicht heute nicht aus, Stundensätze unterschiedlicher Outsourcing-Dienstleister zu vergleichen und einen auszuwählen, der günstigere Preise anbietet. Wenn Sie ein optimales Preis-Qualität-Verhältnis erreichen und Outsourcing-Risiken vermindern möchten, sollten Sie klare Kriterien und Anforderungen definierenalle erwähnten Faktoren abwägen und diese bei Entscheidungen berücksichtigen.

Mit dem Hauptsitz in den USA und Büros in Europa stellt ScienceSoft gerne seine hochqualifizierten Experten mit einem umfassenden Fachwissen im Bereich der Software- und App-Entwicklung Ihnen zur Verfügung. Seit der Gründung in 1989 haben wir genug Erfahrungen aus verschiedenen Projekten gewonnen, um hochwertige Software zeit- und budgetgerecht auszuliefern und Ihnen zu helfen, Kosten im Vergleich zur Onshore-Entwicklung erheblich zu senken. Unser Team ist nur eine kurze Nachricht von Ihnen weit entfernt!

Suchen Sie nach einem Outsourcing-Partner, der Ihr Projekt oder die gesamte Projektpipeline in der Softwareentwicklung übernimmt? ScienceSoft ist bereit, Ihre Initiativen zu unterstützen.