de flag +1 214 306 68 37

Softwareentwicklung - Blog

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie mit Fachbeiträgen von unseren Experten immer auf dem Laufenden zu halten und hilfreiche Einblicke in die Welt der Softwareentwicklung zu geben. Unsere 31-jährigen Erfahrung im Outsourcing von Softwareentwicklung hilft uns, den Blog regelmäßig mit Leitfaden, Best Practices, Tipps und Trends zur Softwareentwicklung zu aktualisieren und unser erfahrungsbasiertes Wissen in den greifabren Nutzen zu transformieren.

Die Lesezeit beträgt von 4 bis 8 Minuten. Sie können auch ein Lesezeichen ablegen, um interessante Seiten bei Bedarf wiederzufinden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Anastasia Yaskevich

SaaS-Entwicklung: über das SaaS-Modell, angebotene Vorteile und wichtige Entscheidungen

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

SaaS-Entwicklung: über das SaaS-Modell, angebotene Vorteile und wichtige Entscheidungen

Erfahren Sie, warum die Popularität von Software-as-a-Service (SaaS) stetig steigt und welche entscheidenden Schritte bei der SaaS-Entwicklung zu beachten sind.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Virtual Reality (VR) in der Automobilindustrie: 5 W-Fragen beantwortet

App-Entwicklung

Softwareentwicklung

Virtual Reality (VR) in der Automobilindustrie: 5 W-Fragen beantwortet

In unserem neuen Blogbeitrag verrät der Autor, welche Anwendungsmöglichkeiten Virtual Reality für die Automobilindustrie anbietet und wie eine typische VR-Lösung funktioniert.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Agile Softwareentwicklung: flexibel und kundenorientiert

Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung: flexibel und kundenorientiert

Wir erklären, welche Aspekte der Sammelbegriff „agile Softwareentwicklung“ umfasst, auf welchen Werten und Prinzipien dieser Ansatz basiert und wie ein typischer agiler Entwicklungsprozess aussieht. Wir betrachten auch, welche Vor- und Nachteile die agile Softwareentwicklung anbietet und welche agilen Entwicklungsmethoden besonders beliebt sind.

Andrei Dzimchuk

Enterprise Application Integration (EAI): Umfassender Leitfaden für die Geschäftsführung

App-Entwicklung

Softwareentwicklung

Enterprise Application Integration (EAI): Umfassender Leitfaden für die Geschäftsführung

Entdecken Sie, wie die EAI (Enterprise Application Integration) zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen beitragen kann. Erfahren Sie auch über angebotene Vorteile, verfügbare Integrationsebenen und Methoden, potenzielle Risiken und praktische Tipps zu derer Beseitigung.

Anastasia Yaskevich

Kosten für App-Entwicklung richtig kalkulieren: Kostenfaktoren und Preisbeispiele

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Kosten für App-Entwicklung richtig kalkulieren: Kostenfaktoren und Preisbeispiele

Aus diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten für die App-Entwicklung am stärksten beeinflussen und wie man Kosten reduzieren kann.
Nick Kurayev

Geschäftsführer, ScienceSoft

Trends beim Outsourcing der Softwareentwicklung: Risiken erkennen und beherrschen, um Erfolg zu haben

Softwareentwicklung

Trends beim Outsourcing der Softwareentwicklung: Risiken erkennen und beherrschen, um Erfolg zu haben

Trends im Outsourcing der Softwareentwicklung bringen auch Risiken mit. Erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag, wie diese gemindert oder sogar vermieden werden können.
Tatiana Lebedzeva

Leiterin Business Analyse, ScienceSoft

Chatbot-Entwicklung: was zu beachten ist, um einen erfolgreichen Chatbot zu erstellen

App-Entwicklung

Softwareentwicklung

Chatbot-Entwicklung: was zu beachten ist, um einen erfolgreichen Chatbot zu erstellen

Aus unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vorteile Chatbots anbieten und welche Nachteile sie bis heute aufweisen. Wir teilen auch einige Tipps, was Sie bei der Chatbot-Entwicklung beachten müssen, um Ihre Chatbot-Initiative zum Erfolg zu machen.
Nick Kurayev

Geschäftsführer, ScienceSoft

Application Management Outsourcing: ein umfassender Leitfaden

App-Entwicklung

Softwareentwicklung

Application Management Outsourcing: ein umfassender Leitfaden

Wir erklären, was Sie über das Outsourcing von Application Management wissen müssen, um Erfolg zu haben: Begriff, Vorteile, Formen und Phasen.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Technische Schulden: praktische Tipps zum richtigen Umgang - messen, verwalten und abbauen

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Technische Schulden: praktische Tipps zum richtigen Umgang - messen, verwalten und abbauen

Erfahren Sie, wie Sie technische Schulden in Ihrem Softwareprojekt richtig messen, verwalten und abbauen können.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Das Projektmanagement bei der Softwareentwicklung mit KPIs und Metriken unterstützen - Teil 2

Softwareentwicklung

Das Projektmanagement bei der Softwareentwicklung mit KPIs und Metriken unterstützen - Teil 2

Erfahren Sie, welche KPIs und Metriken bei der Softwareentwicklung dazu beitragen, das Projektmanagement auf ein neues Niveau zu bringen und den Status Ihres Softwareprojekts zu bewerten.

Boris Shiklo

Mit Software-Metriken die Qualität Ihrer Software messen und verbessern - Teil 1

Softwareentwicklung

Mit Software-Metriken die Qualität Ihrer Software messen und verbessern - Teil 1

Software-Metriken kommen ins Spiel, um die Qualität von Software zu messen und zu bewerten, was auch ermöglicht, auf notwendige Änderungen flexibel zu reagieren und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu treffen.
Boris Shiklo

Chief Technology Officer, ScienceSoft

Kosten der Softwareentwicklung: Welche Faktoren den Wert der unbekannten X beeinflussen

Softwareentwicklung

Kosten der Softwareentwicklung: Welche Faktoren den Wert der unbekannten X beeinflussen

Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag, welche Faktoren die Kosten der Softwareentwicklung beeinflussen und auf welche Weise die Kosten für Ihr Projekt reduziert werden können.