de flag +1 214 306 68 37

App-Entwicklung - Blog

Herzlich willkommen!

In diesem Blog teilen wir unsere Erfahrung in der App-Entwicklung aus zahlreichen Projekten, die wir im Laufe von 31 Jahren umgesetzt haben. Wir erzählen über verschiedene Konzepte, Modelle, Technologien und Trends, die sich auch je nach Branche oder Ihren Anforderungen unterscheiden können. In Fachbeiträgen geben wir auch hilfreiche Empfehlungen von unseren Experten, welche Besonderheiten berücksichtigt werden müssen oder wie der Entwicklungsprozess effizienter gestaltet werden kann.

Die durchschnittliche Lesedauer beträgt ca. 5 Minuten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare oder Fragen!

Vadim Belsky

Leiter der Abteilung Webentwicklung, ScienceSoft

Webanwendungen vs. klassische Websites: wo liegt der Unterschied?

Alle Themen

App-Entwicklung

Webentwicklung

Webanwendungen vs. klassische Websites: wo liegt der Unterschied?

In unserem neuen Blogbeitrag ziehen wir eine Grenze zwischen Webanwendungen und klassischen Websites, um zu klären, welche Aspekte diesen Unterschied deutlich machen, und Ihnen zu helfen, eine passende webbasierte Lösung zu erstellen.

Anastasia Yaskevich

Welche Typen von Web-Apps gibt es? Den Unterschied durch Beispiele veranschaulicht

App-Entwicklung

Webentwicklung

Welche Typen von Web-Apps gibt es? Den Unterschied durch Beispiele veranschaulicht

Durch konkrete Beispiele von Web-Apps aus unseren Projekten erklären wir, welche Web-Apps-Typen es gibt und was jeder davon je nach Funktionalität Ihrem Unternehmen anbieten kann.

Anastasia Yaskevich

 Progressive Web Apps: was PWAs Ihrem Unternehmen anbieten können

App-Entwicklung

Webentwicklung

Progressive Web Apps: was PWAs Ihrem Unternehmen anbieten können

In unserem Blogbeitrag geben wir einen aufschlussreichen Einblick in das Themengebiet Progressive Web Apps (PWAs), um zu klären, welche Besonderheiten dieses App-Format hat, welche Vorteile PWAs Unternehmen anbieten und welche realen Beispiele es gibt.

Anastasia Yaskevich

Prozess der App-Entwicklung: Wie sieht es in der Praxis aus

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Prozess der App-Entwicklung: Wie sieht es in der Praxis aus

In unserem Blogbeitrag verraten wir, wie der Prozess der App-Entwicklung aufgebaut ist und aus welchen Schritten Ihr potenzielles App-Projekt bestehen kann. Der kurze Einblick hilft Ihnen dabei, Ihre großartige App-Idee effizienter in die Praxis umsetzen zu lassen.

Pavel Ilyusenko

Legacy-Software mit Software Reengineering modernisieren

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Legacy-Software mit Software Reengineering modernisieren

Erfahren Sie, warum das Software Reengineering als eine der führenden Methoden zur nachhaltigen Modernisierung von Legacy-Software gilt, welche Aktivitäten es umfasst und wie Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.
Nick Kurayev

Geschäftsführer, ScienceSoft

Risiken kennen - Chancen nutzen: Outsourcing der Softwareentwicklung

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Risiken kennen - Chancen nutzen: Outsourcing der Softwareentwicklung

Wir verraten, wie Sie 3 potenzielle Risiken beim Outsourcing der Softwareentwicklung vermindern und erfolgreich verwalten können, um doch die angebotenen Chancen zu nutzen.

Uladzimir Sinkevich

Reaktive Programmierung mit Java: verständlich erklärt

Softwareentwicklung

App-Entwicklung

Reaktive Programmierung mit Java: verständlich erklärt

Ein kurzer Überblick über die reaktive Programmierung, um zu verstehen, was das eigentlich bedeutet, wann zum Einsatz kommt und welche Vorteile es tatsächlich bringt.